Bayaman'Sissdem — Hans Söllner in der Stadthalle Marburg am 24. April 2005 Johann Michael Söllner (* 24. Dezember 1955 in Bad Reichenhall) ist ein bayerischer Liedermacher. Musikalisch bekannt ist er durch seine bissigen Lieder, die er allein mit der Gitarre und… … Deutsch Wikipedia
Hans Soellner — Hans Söllner in der Stadthalle Marburg am 24. April 2005 Johann Michael Söllner (* 24. Dezember 1955 in Bad Reichenhall) ist ein bayerischer Liedermacher. Musikalisch bekannt ist er durch seine bissigen Lieder, die er allein mit der Gitarre und… … Deutsch Wikipedia
Hans Söllner — (1995) Johann Michael Söllner (* 24. Dezember 1955 in Bad Reichenhall) ist ein bayerischer Liedermacher. Musikalisch bekannt ist er durch seine bissigen Lieder, die er allein mit der Gitarre und Mundharmonika vorträgt. Daneben spielt er auch… … Deutsch Wikipedia
Johann Söllner — Hans Söllner in der Stadthalle Marburg am 24. April 2005 Johann Michael Söllner (* 24. Dezember 1955 in Bad Reichenhall) ist ein bayerischer Liedermacher. Musikalisch bekannt ist er durch seine bissigen Lieder, die er allein mit der Gitarre und… … Deutsch Wikipedia
Karl Ferdinand Kratzl — (* 27. November 1953 in Wien) ist ein österreichischer Kabarettist, Schauspieler und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kabarett Programme (Auswahl) 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Oskar Begas — Oskar Begas; Porträt des Verlegers Leopold Ullstein, 1882 Oskar Begas; Die Töchter des Künstlers, 1877 Oska … Deutsch Wikipedia
Begas — Begas, 1) Karl, Maler, geb. 30. Sept. 1794 in Heinsberg bei Aachen, gest. 23. Nov. 1854 in Berlin, erhielt in seinem 14. Lebensjahr durch den Maler Philippart den ersten Unterricht im Ölmalen und ging 1813 nach Paris, wo er bei Gros arbeitete.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Oscar Begas (Maler) — Oscar Begas; Porträt des Verlegers Leopold Ullstein, 1882 … Deutsch Wikipedia
Stunde — sechzig Minuten; Vierundzwanzigstel eines Tages * * * Stun|de [ ʃtʊndə], die; , n: 1. a) Zeitraum von 60 Minuten: eine halbe, viertel, ganze, volle, gute, knappe Stunde; sie musste zwei Stunden warten; eine Stunde früher, später; eine Stunde vor… … Universal-Lexikon